Produkt zum Begriff Erkrankung:
-
Rohde, Anke: Mutter werden mit psychischer Erkrankung
Mutter werden mit psychischer Erkrankung , Wenn Frauen mit psychischen Erkrankungen einen Kinderwunsch entwickeln oder Mutter werden, haben sie viele Fragen und besonderen Beratungsbedarf. Dieses Buch stellt alle Themen zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit mit Kind bei Bestehen einer psychischen Erkrankung dar. Aspekte der Familienplanung, der Betreuung in der Schwangerschaft und um die Entbindung herum werden ebenso behandelt wie das Konzept der Geburtsplanung. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft und Stillzeit, etwa mit Psychopharmaka und Psychotherapie, wie auch Unterstützungsmöglichkeiten und Selbsthilfestrategien werden aufgezeigt. Darüber hinaus werden die jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen psychischen Störungen ausführlich erläutert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Hammer, Matthias: ZERA - Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit
ZERA - Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit , ZERA - dahinter verbirgt sich ein Trainingskonzept, das differenziert und in kleinen Schritten psychisch erkrankte Menschen (wieder) an ihre Fähigkeiten heranführt. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von Selbsthilfe- und Bewältigungsmöglichkeiten sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen. 20 Sitzungen sind nach einem Baukastenprinzip aufgebaut und somit flexibel einSetzbar. Das Trainingskonzept führt die Teilnehmenden sehr differenziert und in kleinen Schritten an ihre individuellen Fähigkeiten heran. So kann ihr Wissen über ihre psychische Erkrankung sowie über passende Arbeits- und Unterstützungssysteme erheblich erweitert werden. Wissenschaftliche Begleituntersuchungen haben gezeigt, dass alle Teilnehmenden einen erheblichen Wissenszuwachs und Verbesserungen im Bereich der Grundarbeitsfähigkeiten erzielt haben. Mit 20 Arbeitsblättern zum Download. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung (Bärtsch, Bettina~Huber, Micheline)
Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung , Es zeigt sich immer mehr, dass viele Menschen mit einer psychischen Erkrankung auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten wollen und dies auch können, wenn sie von Jobcoaches unterstützt werden. Dieses Buch vermittelt praxisorientierte Ideen für die tägliche Arbeit als Jobcoach. Anhand vieler Beispiele identifizieren die Autorinnen zentrale Themen der Klient*innen und geben Tipps für die Beziehungsgestaltung. Wie gelingt die Vermittlung auf Arbeitsplätze, wie mit Ängsten umgehen? Wie solltengemeinsame Gespräche mit den Arbeitgeber*innen ablaufen und wie vorbereitet werden? Aber auch die ganz besonderen Herausforderungen des Berufsbildes werden beschrieben, immer mit den nötigen praktischen Hinweisen versehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190417, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bärtsch, Bettina~Huber, Micheline, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Psychische Erkankung; Erster Arbeitsmarkt; Psychose; Depression; Berufliche Rehabilitation, Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Berufspädagogik~Pädagogik / Beruf~Medizin / Spezialgebiete~Beruf / Karriere~Karriere~Bewerbung, Fachkategorie: Psychische Störungen~Berufsberatung~Klinische und Innere Medizin~Medizinische Spezialgebiete, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Jobsuche / Berufswechsel, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag GmbH, Länge: 196, Breite: 128, Höhe: 18, Gewicht: 218, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1884007
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche
Anwendungsgebiet von GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und BlasenschwächeGranufink femina - Traditionell angewendet zur Stärkung der Blasenfunktion im Blasen-Beckenboden-System. Die Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur, hormonelle Veränderungen während einer Schwangerschaft oder der Wechseljahre oder psychische Faktoren sind häufig Auslöser einer Blasenschwäche bei Frauen. GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche ist ein pflanzliches Arzneimittel, das speziell für Frauen konzipiert wurde. Die wertvollen Inhaltsstoffe aus Arzneikürbis, Gewürzsumach und Hopfen vermindern den Harndrang, lindern Reizzustände der Blase und beruhigen eine nervöse Blase.Wirkungsweise von GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und BlasenschwächeDer Arzneikürbis wird seit langem zur Stärkung der Blasenfunktion angewendet. Seine wertvollen Inhaltsstoffe besitzen eine blasenkräftigende Wirkung und fördern das Zusammenspiel der einzelnen Blasenmuskeln. Die Wirkstoffe aus den Hopfenzapfen besitzen beruhigende und krampflösende Eigenschaften. Die reizlindernden Eigenschaften verdanken die GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche dem Gewürzsumach, einer traditionellen Arzneipflanze Nordamerikas.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Weichkapsel der GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche enthält als wirksame Bestandteile: 227,3 mg Kürbissamenöl 56,0 mg Trockenextrakt aus Gewürzsumachrinde (5-7 : 1) Auszugsmittel: Wasser 18,0 mg Trockenextrakt aus Hopfenzapfen (5,5-6,5 : 1) Auszugsmittel: Wasser als sonstige Bestandteile: Alpha-Tocopherolacetat, Phospholipide aus Sojabohnen, partiell hydriertes Sojabohnenöl, gelbes Wachs, Gelatine, Glycerol, gereinigtes Wasser, Glucosesirup, Maltodextrin, Eisen(III)oxid E172GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, gegen Kürbissamen oder kürbisähnliche Pflanzen wie z.B. Wassermelone, Zucchini
Preis: 12.08 € | Versand*: 3.99 €
-
Ist Borderline eine schwere Erkrankung?
Ist Borderline eine schwere Erkrankung? Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine ernste psychische Erkrankung, die das emotionale Empfinden, das Verhalten und die zwischenmenschlichen Beziehungen einer Person stark beeinflussen kann. Betroffene können starke Stimmungsschwankungen, Impulsivität, instabile Selbstbilder und Beziehungen sowie Selbstverletzung oder suizidale Gedanken erleben. Die Symptome können das tägliche Leben stark beeinträchtigen und zu erheblichem Leid führen. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung sind entscheidend, um den Betroffenen zu helfen, ein stabileres und erfüllteres Leben zu führen.
-
Was ist eine schwere chronische Erkrankung?
Eine schwere chronische Erkrankung ist eine langfristige gesundheitliche Beeinträchtigung, die oft lebenslang anhält und das tägliche Leben stark beeinflusst. Typischerweise sind solche Erkrankungen nicht heilbar und erfordern eine kontinuierliche medizinische Betreuung und Behandlung. Beispiele für schwere chronische Erkrankungen sind Diabetes, Herzinsuffizienz, Krebs, Multiple Sklerose oder chronische Lungenerkrankungen wie COPD. Diese Erkrankungen können zu dauerhaften Einschränkungen führen und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen eine angemessene Unterstützung und Betreuung erhalten, um ihre Symptome zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.
-
Was ist eine unerwartete schwere Erkrankung?
Eine unerwartete schwere Erkrankung ist eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die plötzlich und ohne Vorwarnung auftritt und das Leben des Betroffenen stark beeinträchtigt. Oftmals handelt es sich um Krankheiten, die schwerwiegende Symptome verursachen und eine intensive medizinische Behandlung erfordern. Diese Art von Erkrankung kann sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben und das alltägliche Leben der betroffenen Person sowie ihrer Angehörigen stark verändern. Es kann auch finanzielle Belastungen mit sich bringen, da die Behandlungskosten oft hoch sind und möglicherweise eine längere Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben.
-
Was ist eine schwere Erkrankung bei Reiserücktritt?
Eine schwere Erkrankung bei Reiserücktritt ist in der Regel eine medizinische Situation, die es dem Reisenden unmöglich macht, die Reise anzutreten. Dies kann eine akute Erkrankung wie eine schwere Grippe oder eine chronische Erkrankung sein, die sich plötzlich verschlechtert hat. Oftmals verlangen Reiseversicherungen, dass die Erkrankung so schwerwiegend ist, dass eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt werden muss, um den Anspruch auf Rücktritt geltend zu machen. Es ist wichtig, dass die Erkrankung ernsthaft genug ist, um die Reise zu beeinträchtigen, da leichte Beschwerden normalerweise nicht ausreichen, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Erkrankung:
-
GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche
Anwendungsgebiet von GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und BlasenschwächeGranufink femina - Traditionell angewendet zur Stärkung der Blasenfunktion im Blasen-Beckenboden-System. Die Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur, hormonelle Veränderungen während einer Schwangerschaft oder der Wechseljahre oder psychische Faktoren sind häufig Auslöser einer Blasenschwäche bei Frauen. GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche ist ein pflanzliches Arzneimittel, das speziell für Frauen konzipiert wurde. Die wertvollen Inhaltsstoffe aus Arzneikürbis, Gewürzsumach und Hopfen vermindern den Harndrang, lindern Reizzustände der Blase und beruhigen eine nervöse Blase.Wirkungsweise von GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und BlasenschwächeDer Arzneikürbis wird seit langem zur Stärkung der Blasenfunktion angewendet. Seine wertvollen Inhaltsstoffe besitzen eine blasenkräftigende Wirkung und fördern das Zusammenspiel der einzelnen Blasenmuskeln. Die Wirkstoffe aus den Hopfenzapfen besitzen beruhigende und krampflösende Eigenschaften. Die reizlindernden Eigenschaften verdanken die GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche dem Gewürzsumach, einer traditionellen Arzneipflanze Nordamerikas.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Weichkapsel der GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche enthält als wirksame Bestandteile: 227,3 mg Kürbissamenöl 56,0 mg Trockenextrakt aus Gewürzsumachrinde (5-7 : 1) Auszugsmittel: Wasser 18,0 mg Trockenextrakt aus Hopfenzapfen (5,5-6,5 : 1) Auszugsmittel: Wasser als sonstige Bestandteile: Alpha-Tocopherolacetat, Phospholipide aus Sojabohnen, partiell hydriertes Sojabohnenöl, gelbes Wachs, Gelatine, Glycerol, gereinigtes Wasser, Glucosesirup, Maltodextrin, Eisen(III)oxid E172GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, gegen Kürbissamen oder kürbisähnliche Pflanzen wie z.B. Wassermelone, Zucchini
Preis: 20.20 € | Versand*: 3.99 € -
GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche
Anwendungsgebiet von GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und BlasenschwächeGRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche - Traditionell angewendet zur Stärkung der Blasenfunktion im Blasen-Beckenboden-System. Die Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur, hormonelle Veränderungen während einer Schwangerschaft oder der Wechseljahre oder psychische Faktoren sind häufig Auslöser einer Blasenschwäche bei Frauen. GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche ist ein pflanzliches Arzneimittel, das speziell für Frauen konzipiert wurde. Die wertvollen Inhaltsstoffe aus Arzneikürbis, Gewürzsumach und Hopfen vermindern den Harndrang, lindern Reizzustände der Blase und beruhigen eine nervöse Blase.Wirkungsweise von GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und BlasenschwächeDer Arzneikürbis wird seit langem zur Stärkung der Blasenfunktion angewendet. Seine wertvollen Inhaltsstoffe besitzen eine blasenkräftigende Wirkung und fördern das Zusammenspiel der einzelnen Blasenmuskeln. Die Wirkstoffe aus den Hopfenzapfen besitzen beruhigende und krampflösende Eigenschaften. Die reizlindernden Eigenschaften verdanken GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche dem Gewürzsumach, einer traditionellen Arzneipflanze Nordamerikas.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Weichkapsel der GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche enthält wirksame Bestandteile: 227,3 mg Kürbissamenöl 56,0 mg Trockenextrakt aus Gewürzsumachrinde (5-7 : 1) Auszugsmittel: Wasser 18,0 mg Trockenextrakt aus Hopfenzapfen (5,5-6,5 : 1) Auszugsmittel: Wasser Sonstige Bestandteile: Alpha-Tocopherolacetat, Phospholipide aus Sojabohnen, partiell hydriertes Sojabohnenöl, gelbes Wachs, Gelatine, Glycerol, gereinigtes Wasser, Glucosesirup, Maltodextrin, Eisen(III)oxid E172.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, gegen Kürbissamen oder kürbisähnliche Pflanzen wie z
Preis: 36.99 € | Versand*: 0.00 € -
GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche
Anwendungsgebiet von GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und BlasenschwächeGRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche - Traditionell angewendet zur Stärkung der Blasenfunktion im Blasen-Beckenboden-System. Die Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur, hormonelle Veränderungen während einer Schwangerschaft oder der Wechseljahre oder psychische Faktoren sind häufig Auslöser einer Blasenschwäche bei Frauen. GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche ist ein pflanzliches Arzneimittel, das speziell für Frauen konzipiert wurde. Die wertvollen Inhaltsstoffe aus Arzneikürbis, Gewürzsumach und Hopfen vermindern den Harndrang, lindern Reizzustände der Blase und beruhigen eine nervöse Blase.Wirkungsweise von GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und BlasenschwächeDer Arzneikürbis wird seit langem zur Stärkung der Blasenfunktion angewendet. Seine wertvollen Inhaltsstoffe besitzen eine blasenkräftigende Wirkung und fördern das Zusammenspiel der einzelnen Blasenmuskeln. Die Wirkstoffe aus den Hopfenzapfen besitzen beruhigende und krampflösende Eigenschaften. Die reizlindernden Eigenschaften verdanken GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche dem Gewürzsumach, einer traditionellen Arzneipflanze Nordamerikas.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Weichkapsel der GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche enthält wirksame Bestandteile: 227,3 mg Kürbissamenöl 56,0 mg Trockenextrakt aus Gewürzsumachrinde (5-7 : 1) Auszugsmittel: Wasser 18,0 mg Trockenextrakt aus Hopfenzapfen (5,5-6,5 : 1) Auszugsmittel: Wasser Sonstige Bestandteile: Alpha-Tocopherolacetat, Phospholipide aus Sojabohnen, partiell hydriertes Sojabohnenöl, gelbes Wachs, Gelatine, Glycerol, gereinigtes Wasser, Glucosesirup, Maltodextrin, Eisen(III)oxid E172.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, gegen Kürbissamen oder kürbisähnliche Pflanzen wie z
Preis: 41.98 € | Versand*: 0.00 € -
GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche
Anwendungsgebiet von GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und BlasenschwächeGRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche - Traditionell angewendet zur Stärkung der Blasenfunktion im Blasen-Beckenboden-System. Die Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur, hormonelle Veränderungen während einer Schwangerschaft oder der Wechseljahre oder psychische Faktoren sind häufig Auslöser einer Blasenschwäche bei Frauen. GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche ist ein pflanzliches Arzneimittel, das speziell für Frauen konzipiert wurde. Die wertvollen Inhaltsstoffe aus Arzneikürbis, Gewürzsumach und Hopfen vermindern den Harndrang, lindern Reizzustände der Blase und beruhigen eine nervöse Blase.Wirkungsweise von GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und BlasenschwächeDer Arzneikürbis wird seit langem zur Stärkung der Blasenfunktion angewendet. Seine wertvollen Inhaltsstoffe besitzen eine blasenkräftigende Wirkung und fördern das Zusammenspiel der einzelnen Blasenmuskeln. Die Wirkstoffe aus den Hopfenzapfen besitzen beruhigende und krampflösende Eigenschaften. Die reizlindernden Eigenschaften verdanken GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche dem Gewürzsumach, einer traditionellen Arzneipflanze Nordamerikas.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Weichkapsel der GRANU FINK femina - bei Inkontinenz und Blasenschwäche enthält wirksame Bestandteile: 227,3 mg Kürbissamenöl 56,0 mg Trockenextrakt aus Gewürzsumachrinde (5-7 : 1) Auszugsmittel: Wasser 18,0 mg Trockenextrakt aus Hopfenzapfen (5,5-6,5 : 1) Auszugsmittel: Wasser Sonstige Bestandteile: Alpha-Tocopherolacetat, Phospholipide aus Sojabohnen, partiell hydriertes Sojabohnenöl, gelbes Wachs, Gelatine, Glycerol, gereinigtes Wasser, Glucosesirup, Maltodextrin, Eisen(III)oxid E172.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, gegen Kürbissamen oder kürbisähnliche Pflanzen wie z
Preis: 34.25 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie werden Windelhosen zur Inkontinenzversorgung korrekt angewendet?
1. Zuerst wird die Windelhose geöffnet und zwischen die Beine gelegt. 2. Anschließend wird sie hochgezogen und an den Seiten fixiert. 3. Die Passform sollte überprüft werden, um ein Auslaufen zu verhindern.
-
Helfen Beckenbodenübungen wirklich bei Inkontinenz?
Ja, Beckenbodenübungen können bei Inkontinenz helfen. Durch regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur kann die Kontrolle über die Blase verbessert werden und die Symptome der Inkontinenz reduziert werden. Es ist jedoch wichtig, die Übungen korrekt auszuführen und regelmäßig durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Wie können Betroffene von Harninkontinenz ihren Alltag trotz der Einschränkungen durch die Erkrankung bestmöglich bewältigen?
Betroffene können spezielle Inkontinenzprodukte wie Einlagen oder Windeln verwenden, um Auslaufen zu verhindern. Regelmäßige Beckenbodenübungen können die Kontrolle über die Blase verbessern. Zudem ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu trinken und auf eine gesunde Ernährung zu achten.
-
Wie kann man effektives Blasentraining durchführen, um Inkontinenz zu reduzieren?
Effektives Blasentraining kann durch regelmäßiges Toilettentraining, das Trainieren der Beckenbodenmuskulatur und das Trinken ausreichender Flüssigkeitsmengen erreicht werden. Es ist wichtig, die Signale des Körpers zu beachten und die Blase nicht übermäßig zu belasten. Ein kontinuierliches Training und die Einhaltung eines festen Zeitplans können helfen, die Blasenkontrolle zu verbessern und Inkontinenz zu reduzieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.